Powerbanks
Notstrom fĂĽr Funk, Handy, Tablet & Co.
Hier in dieser Rubrik geht es nun primär um die alternative Stromversorgung mit Powerbanks, um z.B. auf dem Laufenden (Radioempfang) und in Kommunikation zu bleiben (Funkgeräte laden), vielleicht noch Strom für Handys und Tablets zu haben. Auch lassen sich viele andere elektrischen Kleingeräte über einen USB-Anschluss wieder aufladen.
EAFU Powerbank mit LED Display 10.000 mAh Duale 3A Hochgeschwindigkeit Power Bank * Ladegerät Input: USB-C Eingang * Output: 2x USB-C, 1x USB-A * mit LED-Taschenlampe Amazon Prime – 16,99 € | |
INIU Power Bank, PD 18W 20.000 mAh MaĂźe: 13.5 x 7 x 2.5 cm * 350 Gramm * Lade-Eingang: USB-C * Ausgänge: 2x USB + 1x UBC-C mit 3A und 3,2 A Leistung Amazon Prime – 29,99 € | |
VOOE Power Bank 26.800mAh Größe: 1,5 x 13 x 7,4 cm * Lade-Eingang: Micro-USB DC 5V / 2.1A * Ausgänge: 2 normale USB-AnschlĂĽsse mit 1A und 2,1 A * Einfach das Original-Ladekabel des aufzuladenden Gerätes verwenden * FĂĽllstandanzeige mit 4 Status-LED’s Amazon Prime – 28,95 € | |
AEU Powerbank 50.000 mAh Power Bank mit LED-Taschenlampe und Digitaler FĂĽllstandanzeige * mit 3 Eingängen (USB-C, Micro USB, Lightning) und 3 Ausgängen (3 USB) * die intelligente Identifizierung von USB ermöglicht es, den Ladevorgang automatisch zu erkennen und anzupassen * 3 verschiedene Geräte gleichzeitig mit maximaler Geschwindigkeit laden * spart erheblich Ladezeit FĂĽr Amazon Prime-Kunden kostenlose Lieferung – 89,90 € |
Richtige Lagerung von Powerbanks
Idealerweise trocken und bei normaler Zimmertemperatur von 15 bis 25°C. Wer sich Powerbanks zulegt, um etwa im Fall eines EMP ĂĽber Notstrom zu verfĂĽgen, sollte die Powerbanks in Metallboxen lagern, die obendrein auch noch geerdet sind. Powerbanks sind nicht einfach nur Batterien oder Akkus, sie enthalten immer elektronische Bauteile, um die Ladevorgänge zu messen/steuern/regeln. Und diese Elektronik wäre sonst im Ar… – und damit die Powerbanks.
Zur Ăśbersicht | Notstromaggregate | USV-Anlagen | Solarsysteme | Fuel Cells